Blütezeit Landshut: Kindergartenkinder lernen den Lebensraum Wiese kennen
Am 20.10.22 lernten die „mittleren“ Kinder der Wichtelstube des Kindergarten St. Michael Binabiburg zusammen mit Kinderpflegerin Barbara Sedlmeier die Wiese als Lebensraum kennen.
Die erfahrene Umweltpädagogin Lisa Fleischmann zeigte den Kindern die Wiese im Herbst als wertvollen und schützenswerten Naturraum. Fleißig sammelten die Kinder Samen von Wiesenpflanzen und betrachteten diese mit einer Becherlupe genauer. Viele spannende Fragen wurden spielerisch beantwortet: Was ist überhaupt ein Samen? Welche Samen gibt es? Kann der Samen fliegen, schwimmen oder laufen? Mit Hilfe eines Schafvlies konnte der Samentransport für die Kinder gut dargestellt werden. Besonders spannend fanden die Kinder die Betrachtung der Samen unter dem Mikroskop.
Das Projekt soll nun an zwei weiteren Terminen fortgeführt werden. Im Winter ist ein Besuch in der Gärtnerei Grün & Gut der Diakonie Landshut geplant, wo Begriffe wie „autochthones Saatgut“ einfach und spielerisch erklärt werden und die Kinder heimische Arten aussäen dürfen. Im Frühjahr sollen die Kinder diese ausgesäten Jungpflanzen auf der Wiese in Binabiburg auspflanzen, um im Sommer dann deren Wachstumsfortschritt zu begutachten.
Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Förderung der Regierung von Niederbayern und dem Landschaftspflegeverband Landshut, der mit vielfältigen Maßnahmen unsere Landschaft gestaltet und wieder zum Erblühen bringt. „Der einfache und erlebnisreiche Zugang zur Natur und die Freude an deren Vielfalt wird hier wunderbar ermöglicht“, meinte Bürgermeisterin Monika Maier.
Derselben Meinung ist Tobias Lermer, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Landshut,
der sich bei Lisa Fleischmann für die gute Zusammenarbeit bedankte. „Hier wird Naturschutz und Umweltbildung Hand in Hand umgesetzt und den Kindern werden die vielfältigen Entdeckungen und Beobachtungen in der Natur in guter Erinnerung bleiben.





Fotos: Gemeinde Bodenkirchen