Bekanntmachung Mittagsbetreuung an der Grundschule Aich
Bekanntmachung Kindergarten „Naturkinderhaus Binawiese“
Bekanntmachung Kindergarten der Kinderwelt St. Michael Binabiburg
Bekanntmachung Waldkindergarten „Binataler Oachkatzl“
Bekanntmachung ISEK mit VU
Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) mit vorbereitenden Untersuchungen (VU) der Gemeinde Bodenkirchen 2025 gemäß §§ 137 und 139 Baugesetzbuch (BauGB)
Die Bücherei in Bonbruck ist in den Pfingstferien geschlossen

Schwimmbad bei schönem Wetter geöffnet
Bei schönem Wetter hat das Schwimmbad in Bodenkirchen ab 19.05.2025 täglich von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise betragen 1,50 € für Kinder und 2,50 € für Erwachsene. Die Zehnerkarten kosten für Kinder 12,00 € und für Erwachsene 20,00 €. Für Kinder unter 4 Jahren ist der Eintritt frei, jedoch dürfen diese das Bad nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten.
Die Öffnungszeiten sind bei schönem Wetter von Montag bis Freitag von 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr, am Samstag und Sonntag von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und in den Ferien täglich von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Zeiten für „Schwimmen ohne Springen“ werden heuer kurzfristig über den Broadcast bekannt gegeben.
Aktuelle Besucherzahlen, Änderung der Öffnungszeiten und sonstige wichtige Neuigkeiten erfährt man via Broadcast unter der Nummer 0152/56062594. Anmelden nur per WhatsApp möglich.
Alle aktuellen Veränderungen und Neuigkeiten zum Schwimmbad in Bodenkirchen gibt es auch auf der Homepage der Gemeinde Bodenkirchen unter der Rubrik Freizeit.
Die Badeaufsichten und das Kioskteam sowie die Gemeinde Bodenkirchen hoffen auf eine sonnige und unfallfreie Saison 2025.
Kommunale Ehrenurkunde 2025
Würdigung besonderen Engagements:
Kommunale Ehrenurkunde für Marianne Kratzl und Alois Königbauer

Im feierlichen Rahmen der Bürgerversammlung am 9. April wurden zwei verdiente Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde mit der Kommunalen Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 17. März 2025 einstimmig beschlossen, Frau Marianne Kratzl und Herrn Alois Königbauer für ihren langjährigen und außergewöhnlichen Einsatz für das Gemeinwohl zu ehren.
Frau Marianne Kratzl: Jahrzehntelanges Engagement für Bonbruck und die Gemeinde
Marianne Kratzl ist seit vielen Jahren eine prägende Persönlichkeit des gesellschaftlichen Lebens in Bonbruck und der gesamten Gemeinde Bodenkirchen. Seit ihrem Beitritt zum Katholischen Frauenbund Bonbruck im Jahr 1994 engagiert sie sich aktiv und übernahm ab 1998 bis heute zahlreiche Aufgaben innerhalb der Vorstandschaft. So war sie zum Beispiel von 2006 bis 2023 Erste Sprecherin des Vorstandsteams. Ihr Wirken im Frauenbund hat das kirchliche und gesellschaftliche Leben nachhaltig geprägt.
Auch in der Kommunalpolitik war sie überaus aktiv: Von 1996 bis 2014 gehörte sie dem Gemeinderat an und war dort unter anderem Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss sowie im Grundstücks- und Bauausschuss. In dieser Zeit hat sie aktiv an vielen entscheidenden Weichenstellungen und politischen Entscheidungen mitgewirkt.
Darüber hinaus war sie 2010 federführend an der Gründung des Kulturvereins Binatal beteiligt und unterstützt diesen bis heute mit viel Herzblut – insbesondere durch die liebevolle Dekoration von Veranstaltungen.
Herr Alois Königbauer: Ein Leben für die Feuerwehr und das Ehrenamt
Alois Königbauer blickt auf mehr als sechs Jahrzehnte ehrenamtliches Wirken bei der Freiwilligen Feuerwehr Bonbruck zurück. Seit seinem Eintritt im Jahr 1963 hat er in unterschiedlichsten Funktionen – als Fähnrich, Zweiter Kommandant und langjähriger Vorstand – die Feuerwehr maßgeblich mitgestaltet. Besonders hervorzuheben ist seine Zeit als Erster und Zweiter Vorstand von 1986 bis 2004, in der er unter anderem den Neubau des Feuerwehrhauses initiierte. Im Jahr 2002 war er außerdem zentral an der Organisation des 125-jährigen Gründungsfestes beteiligt und verfasste die dazugehörige Festschrift. Im Jahr 2012 wurde Alois Königbauer sogar zum Ehrenmitglied ernannt.
Neben seinem Engagement bei der Feuerwehr ist Herr Königbauer seit 1981 als Feldgeschworener – davon seit 1993 als Obmann – in der Gemarkung Bonbruck für die Gemeinde Bodenkirchen tätig – ein weiteres Beispiel für seine tiefe Verwurzelung in der örtlichen Gemeinschaft.
Zudem gehörte er beim Maschinenring und der Waldbauernvereinigung über viele Jahre der Vorstandschaft an.
Ein Dank der ganzen Gemeinde
Mit der Verleihung der Kommunalen Ehrenurkunde möchte die Gemeinde Bodenkirchen ihren großen Dank und ihre Wertschätzung für das herausragende Wirken von Marianne Kratzl und Alois Königbauer ausdrücken. Ihr Einsatz ist beispielgebend und ein wertvoller Beitrag für das Miteinander in unserer Gemeinde.
Digitales Lichtbild bei Passbeantragung ab 01.05.2025
Ab dem 01. Mai 2025 tritt eine bundesweite Änderung bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen in Kraft: Künftig dürfen laut neuer Passverordnung nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden. Diese können ausschließlich bei einem zertifizierten Fotografen, Fotodienstleister oder direkt im Rathaus aufgenommen werden. Privat digital erstellte Passbilder sind nicht erlaubt.
Wie das Bundesministerium des Inneren und für Heimat informiert, verzögert sich vermutlich die technische Umsetzung.
Somit können gedruckte Passfotos übergangsweise verwendet werden: Bis voraussichtlich 31. Juli 2025 werden ausgedruckte Lichtbilder bei der Beantragung weiterhin akzeptiert. Danach ist ausschließlich die digitale Übermittlung zulässig.
Hintergrund dieser Neuregelung ist die Absicht des Gesetz- und Verordnungsgebers, der Gefahr von gefälschten Lichtbildern in Ausweisdokumenten entgegenzuwirken und somit die Sicherheit der Ausweise zu erhöhen.
Digitale Lichtbilder im Rathaus vor Ort
Auch in der Gemeinde Bodenkirchen wird diese Umstellung umgesetzt. Die Verwaltung erhält hierfür ein spezielles Gerät von der Bundesdruckerei, mit dem digitale Lichtbilder direkt vor Ort erstellt werden können. Wir informieren Sie sobald dieses einsatzbereit ist.
Wird das Lichtbild in der Behörde erstellt, erhöht sich die Dokumentengebühr um 6,00 Euro. Weitere Informationen zur neuen Regelung und zum Ablauf der Lichtbilderstellung finden Sie unter www.personalausweis.de.
Die Gemeinde Bodenkirchen informiert Sie weiterhin aktuell über alle Neuerungen im Pass- und Ausweiswesen.
Öffnungszeiten Altstoffsammelstelle
Ab sofort gelten auf der Altstoffsammelstelle in Bonbruck wieder die Sommeröffnungszeiten.
Diese sind: Mittwoch und Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Am Karsamstag, 19.04.2025 ist die Altstoffsammelstelle regulär geöffnet.
Außerdem wird darum gebeten, die zu entsorgenden Materialien bereits sortiert anzuliefern, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Freiwilligendienst beim Bayerischen Roten Kreuz

Um möglichst vielen Schulabgänger*innen bzw. jungen Menschen die Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes näher zu bringen, möchten wir gerne auf regionaler Ebene jetzt schon gezielt für den kommenden Jahrgang 25/26 werben. Beachten Sie hierzu bitte auch unsere Homepage https://www.freiwilligendienste-brk.de/
Schulbusfahrplan für das Schuljahr 2024/25
Hier finden Sie den aktuellen Schulbusfahrplan für das neue Schuljahr zur Grund- und Mttelschule Bodenkirchen und der Grundschule Aich.
Stand: 18.09.2024